News

Home > Pressemitteilung: Risikogruppen für Typ-2-Diabetes auch ...
Home > Press release: Rethinking Consciousness: When Science ...
Ein internationales Forschungsteam um Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Spyros Theodoridis hat die Auswirkungen der zunehmenden Begrünung vieler europäischer Gebirgsregionen auf die genetische Pflanzenv ...
Production and measurement of the extremely neutron-rich hydrogen isotope ⁶H achieved for the first time in an electron scattering experiment / Result shows stronger than expected interaction between ...
Die Hochschule Magdeburg-Stendal kann ab 1. Oktober 2025 ein Einzel- und ein Verbundprojekt durchführen. Sie war mit zwei Drittmittelanträgen in der aktuellen Förderlinie „Lehrarchitektur“ der ...
Im AAL-Living Lab der HTW Dresden dreht sich alles um Technologien, die älteren, alleinlebenden Menschen helfen, länger in der eigenen Wohnung zu bleiben. Prof. PD Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Böhme ...
International researcher team develops scalable aluminium alloys for the hydrogen economy ...
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen. Ihre ...
Scientists at the Max Planck Institute for Sustainable Materials have developed a carbon-free, energy-saving method to extract nickel for batteries and stainless steel. Their latest findings are now ...
Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) zeigten in einer aktuell veröffentlichten Studie, dass Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (engl. Automated Insulin Delivery, AID) die Blutglukos ...